Bei Grundfutter und Einstreu gilt es auch in der Pensionspferdehaltung höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.
Die Produktion von Heu, Heulage und Silage als Raufutter, sowie Stroh als Einstreu erfolgt deshalb mit großer Sorgfalt.
Durch den Einsatz moderner Technik ist es uns möglich beste Qualität mit hoher Schlagkraft zu verbinden.
Die Kombination von Pferdebetrieb und Ackerbau lässt somit einen natürlichen und geschlossenen Kreislauf entstehen.
Futter

Das Gras wird gemäht und als Schwad abgelegt

Die Mähschwaden werden zum Trocknen ausgebreitet und mehrmlas gewendet

Das fertige Heu wird wieder geschwadet damit es von der Presse aufgenommen werden kann

Das Heu wird gepresst und kann so eingelagert werden

Heu, Heulage und Silage bieten für Pferde ein optimales Grundfutter für jede Jahreszeit
Einstreu

Das Getreide wird gedroschen. Dabei wird das Getreidekorn vom Rest der Pflanze getrennt

Die Getreidekörner werden entladen und später zu Futter weiterverarbeitet

Das Stroh wird gepresst um es besser transportieren und lagen zu können

Ein ausreichender Vorrat an Stroh ist unverzichtbar

Stroh ist als Einstreu und zur Kaubeschäftigung bestens geeignet
Futter wird verdaut und ausgeschieden. Es geht als Dünger zurück auf die Felder. Der Kreislauf schließt sich

Einstreu nimmt die Ausscheidungen der Pferde auf und geht als Dünger zurück auf die Felder. Der Kreislauf schließt sich